"Menschwerdung ist, wenn Stimme da ist."

(Wolfgang Senf)

 

Logopädie

Störungen der STIMME und Veränderungen des Stimmklanges aufgrund von Fehlfunktionen, Erkrankungen, Missbildungen, Traumata, chirurgischen Eingriffen...

  • Störungen der Singstimme (Dysodie)
  • Funktionelle und organische Dysphonie
  • TRANS* & Stimme
  • Stimmentspannungstechniken
  • Stimmrehabilitation
  • Stimmstörugen während/nach einer Krebsbehandlung
  • Stimmlippenparesen (nach z.B. Schilddrüsenoperationen)

Neurologische Sprech- und Sprachstörungen

Orofaziale Dysfunktion

Dysphagie

Dyspnoe - Störungen und Behinderungen der Atmung

 

 

Verrechnung

Vor Beginn der Therapie benötigen Sie:

  • Verordnung für logopädische Therapie von Ihrem Facharzt mit Diagnose, Therapiedauer in Minuten und Therapieanzahl
  • Chefärztliche Bewilligung vor Therapiebeginn, je nach Kasse unterschiedlich, erforderlich/nicht erforderlich.

 

Die Verrechnung erfolgt nach dem Wahlarzt-Prinzip.

 

Sie erhalten am Ende des Therapieblocks eine Honorarnote, die Sie mit der (chefärztlich bewilligten) Verordnung bei Ihrer Krankenkasse zur Refundierung einreichen können. 

Die Höhe der Refundierung können Sie beim jeweiligen Sozialversicherungsträger erfragen.

 

T1 à 30 Minuten: 25 Minuten direkte Therapie, 5 Minuten indirekte Arbeitszeit, 50.-

T2 à 45 Minuten: 35 Minuten direkte Therapie, 10 Minuten indirekte Arbeitszeit, 70.-

T3 à 60 Minuten: 45 Minuten direkte Therapie, 15 Minuten indirekte Arbeitszeit, 100.-

 

Absagemodalitäten

Bei kurzfristiger Absage innerhalb 24 Stunden vor Therapiebeginn oder bei unentschuldigtem Fernbleiben von der Therapie werden € 50.- ohne Kostenersatz durch die Krankenkasse in Rechnung gestellt.

 

Bitte beachten Sie auch, pünktlich zur Therapie zu erscheinen, da die fehlende Zeit nicht nachgeholt werden kann.

Druckversion | Sitemap
© 2022 Katharina Anna Klavacs, BSc, MSc

Anrufen

E-Mail